Ser oder estar: Praktischer Leitfaden mit Übungen zum Download

  • Post author:

Shakespeare-Denkmal

Die Verwendung der Verben «ser» und «estar» kann für Spanischlernende kompliziert sein. Im Deutschen werden zum Beispiel beide Verben nur mit «sein» übersetzt. Willst du den Gebrauch von «ser» und «estar» perfekt beherrschen? Hier findest du Tipps, Beispiele und Übungen, die dir dabei helfen.

Warum ist es so schwierig, sich zwischen «ser» und «estar» zu entscheiden?

 

Hamlet dachte über die Ungewissheit nach, als er zu sich selbst sagte: «Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage”. Als Student der spanischen Sprache kannst du dich bei vielen Situationen mit diesem Charakter identifizieren, da der Gebrauch der spanischen Sprache viele Dilemmas beinhaltet. Einer dieser Punkte ist eben die Verwendung des Verbs «ser», um Verwechslungen mit dem Verb «estar» zu vermeiden.

 

In vielen Sprachen werden Situationen, in denen wir uns im Spanischen zwischen «ser» und «estar» entscheiden müssen, durch die Verwendung nur eines Verbs aufgelöst. Dies geschieht z. B in Deutsch mit «sein» und in Englisch mit «to be». Aus diesem Grund ist die Beherrschung dieses Aspekts für Studenten, die diese Sprachen als Muttersprache haben, sehr kompliziert.

Verb sein
Das Verb sein kann man mit "ser" oder "estar" übersetzen.

Lassen wir Hamlet für einen Moment mit seinen existenziellen Zweifeln allein und konzentrieren uns auf unser Dilemma: die Wahl zwischen «ser» und «estar». «Ser» oder «estar», das ist hier die Frage! 😉

 

Eine gute Möglichkeit, dieses Dilemma zu lösen, ist, nach den Funktionen zu fragen, die diese Verben erfüllen. Der Schlüssel ist also, sich zu fragen, wann wir sie brauchen. Ebenso beantwortet die Verwendung des einen oder anderen Verbs eine implizite Frage, wie wir unten sehen werden.

Wann brauchen wir also «ser»?

 

Wir müssen das Verb «ser» in den folgenden vier Fällen verwenden:

Zum Beispel, “yo soy Sergio” ( Übersetzung: Ich bin Sergio). In diesem Fall sage ich, wer ich bin. Die implizite Frage wäre hier also «wer bin ich, was ist meine Identität». Auf die gleiche Weise verwenden wir das Verb “ser”, wenn wir eine Sache katalogisieren wollen.

 

Zum Beispiel “Don Quijote de la Mancha es una novela” (Übersetzung: Don Quijote von La Mancha ist ein Roman). In diesem Fall würde die implizite Frage lauten: «Was ist das?». In beiden Fällen sprechen wir von der Essenz des Seins. Wow, das ist sehr philosophisch!

Wenn wir in der Schweiz geboren sind und man uns nach unserer Nationalität fragt, wir sagen “nosotros somos suizos” (Übersetzung: wir sind Schweizer). Wir können auch sagen, “nosotros somos suizos” (Übersetzung: wir kommen aus der Schweiz). Das Gleiche gilt für Ethnie und Religion. In diesem Fall würden wir auch die Frage beantworten, «Wer wir sind?», aber wir würden auf unsere Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe oder einer Religion verweisen.

Nehmen wir an, dass Miguel uns immer mit einem Lächeln begrüßt, wenn wir im Büro ankommen. Dann verbringt er den Rest des Tages in guter Stimmung und überträgt positive Energie auf seine Kollegen. Wenn wir gefragt werden, wie Miguel ist, werden wir wahrscheinlich sagen, “él es muy simpático y agradable” (Übersetzung: er ist sehr freundlich und fröhlich). Wenn wir also das Verb “ser” verwenden, beantworten wir die Frage «Wie ist eine Person?”.

 

Auf die gleiche Weise werden wir das Verb “ser” verwenden, um anzugeben, wie eine Sache ist. Wenn uns zum Beispiel ein Film traurig gemacht hat, werden wir sagen, “ es una película triste” (Übersetzung: es ist ein trauriger Film).

Die in diesen Fällen verwendete grammatikalische Struktur ist ähnlich wie im Englischen oder Deutschen. Wenn wir also sagen wollen, welcher Tag heute ist, antworten wir z. B. : «hoy es miércoles” (Übersetzung: heute ist Mittwoch). Auf die gleiche Weise, fragen wir, “¿Qué hora es?” (Übersetzung: wie spät ist es?) und die Antwort ist z.B. “son las dos” (Übersetzung: es ist zwei Uhr). Wenn wir schliesslich nach dem Datum fragen, können wir sagen “hoy es 5 de abril” (Übersetzung: heute ist der 5. April). In allen diesen Fällen werden wir die dritte Person verwenden.

Nachdenklicher Hamlet
Wenn wir uns auf die Identität einer anderen Person beziehen, verwenden wir das Verb "ser". Zum Beispiel die Hauptfigur in diesem Bild "es" Hamlet.

Und wann brauchen wir «estar»?

 

Wir müssen das Verb «estar» in den folgenden zwei Fällen verwenden:

Gehen wir zurück zum Fall von Miguel. Vorher haben wir gesagt, dass er nett und fröhlich ist. Aber heute hat er eine schlechte Nachricht erhalten und seine Stimmung ist nicht so gut wie sonst. Es ist also ein guter Zeitpunkt, um zu versuchen, Miguel aufzumuntern,  weil “él está tristé” (Übersetzung: er ist traurig). Genau, “él está tristé”.

 

Glücklicherweise ist seine Traurigkeit nur ein vorübergehender Zustand, denn früher oder später und dank seiner optimistischen Sicht der Dinge, wird Miguel zu seinem gewohnten Glückszustand zurückkehren. Auf die gleiche Weise werden wir, wenn wir heute nach einem anstrengenden Tag im Büro hart im Fitnessstudio trainiert haben, sagen, “nosotros estamos cansados” (Übersetzung: wir sind müde), aber nach einer guten Erholung werden wir nicht mehr müde sein.

Es ist zu vermerken, dass der Ort statisch (das, worüber wir sprechen, ist immer am selben Ort) oder dynamisch (das, worüber wir sprechen, ist vorübergehend an einem Ort) sein kann

 

Statische Standorte: Okay, ich verstehe, dass das vielleicht komisch klingt. Bisher haben wir gesehen, dass das Verb «ser», abgesehen von seiner Funktion, Zeiten und Daten auszudrücken, mit Dingen assoziiert wird, die in der Zeit gleich bleiben, während das Verb «estar» für vergängliche Dinge bestimmt ist. Wenn ich mich jedoch auf den Palast Kronborg beziehe, in dem die Hamlet Handlung stattfindet, sage ich, “está en Dinamarca” (Übersetzung: es ist in Dänemark). Und dieser Palast hat sich seit vielen Jahrhunderten nicht von dort “wegbewegt”. In diesem Fall sollten wir anmerken, dass Orte statisch sind und mit dem Verb «estar» angegeben werden müssen und dass die Frage «wo» beantwortet wird.

 

Transiente Orte: Stellen wir uns vor, wir machen eine Reise nach Dänemark, um unter anderem den Kronborg Palast zu besuchen. Wenn ich nach dem Flug noch auf mein Gepäck warte, sage ich, “yo estoy en el aeropuerto” (Übersetzung: ich bin am Flughafen).  Später, wenn ich an dem Ort ankomme, an dem ich übernachten werde, werde ich sagen, ”yo estoy en el hotel” (Übersetzung: ich bin im Hotel). So erfordern transitive Orte das Verb «estar», weil sie einen Ort angeben und wir die Frage «wo» beantworten.

Kronborg Palast
Wenn wir den Standort eines Gebäudes angeben, verwenden wir immer das Verb "estar". Zum Beispiel der Kronborg Palast, wo die Handlung von Hamlet stattfindet, "está en Dinamarca".

Los geht’s! «Ser» und «Estar»: Übungen mit Lösungen zum Download

 

Wir haben viel Theorie gesehen, also denke ich, dass es an der Zeit ist, all dieses Wissen in die Praxis umzusetzen. Unter dem folgenden Link findest du Übungen zu «ser» und «estar» zusammen mit den Lösungen zum Download im PDF-Format:

 

Übungsaufgaben mit Lösungen. SER y ESTAR.pdf

 

Hier sind die Konjugationen von «ser» und «estar». Damit hast du alles, was du zum Üben dieser Verben brauchst.

 

Konjugation des Verbs «ser»

Präsens Futur I Futur II
yo

él/ella
nosotros/as
vosotros/as
ellos/as
soy
eres
es
somos
sois
son
seré
serás
será
seremos
seréis
serán
habré sido
habrás sido
habrá sido
habremos sido
habréis sido
habrán sido
Präteritum Perfekt
einfache
Verbform
Perfekt
yo

él/ella
nosotros/as
vosotros/as
ellos/as
era
eras
era
éramos
erais
eran
fui
fuiste
fue
fuimos
fuisteis
fueron
he sido
has sido
ha sido
hemos sido
habéis sido
han sido
Subjunktiv Konditio-
nal
Imperativ
yo

él/ella
nosotros/as
vosotros/as
ellos/as
sea
seas
sea
seamos
seáis
sean
sería
serías
sería
seríamos
seríais
serían


sea
seamos
sed
sean

Konjugation des Verbs «estar»

Präsens Futur I Futur II
yo

él/ella
nosotros/as
vosotros/as
ellos/as
estoy
estás
está
estamos
estáis
están
estaré
estarás
estará
estaremos
estaréis
estarán
habré estado
habrás estado
habrá estado
habremos estado
habréis estado
habremos estado
Präteritum Perfekt
einfache
Verbform
Perfekt
yo

él/ella
nosotros/as
vosotros/as
ellos/as
estaba
estabas
estaba
estábamos
estabais
estaban
estuve
estuviste
estuvo
estuvimos
estuvisteis
estuvieron
he estado
has estado
ha estado
hemos estados
habéis estado
han estado
Subjunktiv Konditio-
nal
Imperativ
yo

él/ella
nosotros/as
vosotros/as
ellos/as
esté
estés
esté
estemos
estéis
estén
estaría
estarías
estaría
estaríamos
estaríais
estarían

está
esté
estemos
estad
estén

Das ist alles. Ich hoffe, dieser Artikel hat dir geholfen. Wenn du Zweifel an der Verwendung der Verben «ser» und «estar» hast, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Ich helfe dir gerne weiter.

Artikel weiterempfehlen: